Dressur-Lehrgang mit Mailin Quast

Ein besonderes Trainingsangebot für unsere jüngsten Mitglieder bis 15 Jahre:

Am 15. und 16. November 2025 findet auf dem Schwartze Hof in Döhlbergen (Familie Baumgart) ein Dressur-Lehrgang mit Mailin Quast statt.

Die Kosten für den zweitägigen Unterricht mit dem eigenen Pferd/Pony betragen 40 €.
Insgesamt stehen 12 Plätze zur Verfügung.

So meldest du dich an:
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025
Kontakt: Anke Wahlers
WhatsApp: 0170 5044 506

Die Einladungen wurden bereits letzte Woche per Post an unsere Mitglieder versandt.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Greta und das Verdener Goldene Buch

Reitsport Greta Heemsoth trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Verden ein

Die erfolgreiche Dressurreiterin erhält nach ihrem Triumph bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde eine besondere Ehre in ihrer Heimatstadt. Ein Zeichen der Anerkennung für ihren Erfolg.

Es musste gar nicht Gold sein, damit sich Greta Heemsoth ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte. Bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden hat die 32-Jährige aus Eitze im August den sechsjährigen hannoverschen Hengst Endorphin FRH zur Bronzemedaille geritten. Es war ihr bislang größter Triumph als Dressurreiterin und „ein Riesenerfolg“, wie Bürgermeister Lutz Brockmann zum Auftakt der Zeremonie im Rathaus betonte.

Nicht nur die Familienangehörigen, die Heemsoth zur Ehrenunterschrift begleitet hatten, stimmten Brockmann aus vollem Herzen zu. Auch der Präsident des Hannoveraner Verbandes, Hinni Lührs-Behnke, der auch dessen Reitsport-Förderverein (FRH) führt, sowie Vorständler des Verdener Reitvereins Aller-Weser wussten um den hohen Stellenwert von WM-Bronze. Der Bürgermeister, selbst aus Eitze, erwies sich als gut vorbereitet und erinnerte an den Beginn der Karriere Heemsoths, die auch im Springsport sattelfest ist, mit dem Ausnahmeponyhengst Nemax.

Von Kindesbeinen an

Das war auch ein Stichwort in der kleinen Laudatio, die der Aller-Weser-Vorsitzende Jörg Clasen anschließend hielt. Ihren ersten Sieg in einer Dressurprüfung der schweren Klasse erzielte Heemsoth 2016 beim Vereinsturnier mit Nemax. Dass sie schon als Kind von Rössern und Reiterei begeistert war, lag an der Familie, namentlich ihrer Tante Gabriele Heemsoth. Bei ihr hat sie alles von der Pike auf gelernt. Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein. Und es ging kontinuierlich voran, fachlich und mit Pferden unterstützt von Tante Gabi, wie Clasen anmerkte.

Greta Heemsoth hat den Beruf der Pferdewirtin, Schwerpunkt Klassische Reitausbildung, erlernt und ist seit 2017 als Chefbereiterin im Stall Pape in Hemmoor tätig. Sie gehört dort, so Clasen, zu einem „Dreamteam“ und hat ihre Meriten kontinuierlich vermehrt. Bronze bei der WM für Endorphin – um das zu schaffen, seien viel Arbeit, Ehrgeiz, Disziplin und eben ein kompetentes Team erforderlich gewesen. Der Finalritt habe „bemerkenswerte viereinhalb Minuten“ beschert. Die Bronzemedaille sei für das Pferd „sicher nur ein Zwischenschritt“, und genauso für Greta Heemsoth. Sie zaubere mit den von ihr ausgebildeten Pferden Ästhetik ins Viereck: „Dressursport vom Feinsten“ – davon wolle man in Zukunft gerne noch mehr sehen.

Das wünschen sich neben Eitzes Ortsbürgermeisterin Anja König auch die stolzen Verwandten und Freunde Greta Heemsoths. Bei ihren WM-Vorstellungen hatte ihr treuer Fanklub ein riesiges Transparent auf der Tribüne ausgerollt: „Great – Greater – Greta“.

Herzliches Danke an Angelika Siepmann vom Weser Kurier, dass wir ihren Original Beitrag des Weser Kurier vom 09.10.2025 hier übernehmen durften.

Landesmeisterschaft 2025

Die Landesmeisterschaften des PSV Hannover 2025 waren ein Höhepunkt des Hannoverschen Landesturniers vom 17. bis 20. Juli in Luhmühlen. Unter dem Beifall der Zuschauer zeigte sich einmal mehr die Leidenschaft des Reitsports.

In der Dressur der Junioren ritt Thies Baumgart mit seiner Stute Fragola eine beeindruckende Kür und holte sich verdient die Bronze-Medaille.

Bei den Junioren-Springreitern glänzte Brianne Beerbaum mit dem Pferd Kornet Opriemsky und errang die Silbermedaille. In der gleichen Disziplin für Ponys eroberte sie mit dem Pony Sucato den goldenen Platz auf dem Treppchen und sorgte für einen Jubelmoment bei den Fans.

Und nicht zu vergessen die Children Springen: Angelina Zweig zeigte mit Lillit beherzte Sprünge über jedes Hindernis und belegte einen glänzenden Silberrang.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Euer Einsatz und euer Teamgeist machen solche Veranstaltungen zu unvergesslichen Erlebnissen.

Fahrradtour 13. August 2025

am letzten Tag der Sommerferien. Um 17 Uhr starten wir am Domgymnasium, dort besichtigen wir den Dom-Keller. Danach fahren wir weiter zum Sachsenhain, Zwischenstopp bei Philipp Bürokultur. Dann geht es durch den Verdener Stadtwald zu Familie Ferber zum Grillen.

Kostenbeitrag Erwachsene 20,- Euro, Kinder frei (wird vor Ort gezahlt)

Anmeldungen an Jörg Clasen oder Hannes Baumgart